Praxis für Psychotherapie Martina Leiß
Psychotherapie
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine Behandlung von psychischen („seelischen“) Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten Verfahren, Methoden und Techniken. Psychische Erkrankungen können das Erleben, das Verhalten sowie das geistige und körperliche Wohlbefinden stark beeinträchtigen und mit Leid, Angst, Verunsicherung und Einschränkungen der Lebensqualität einhergehen. Eine Psychotherapie ist dann ratsam, wenn psychische Probleme zu Krankheitserscheinungen führen und die alltäglichen Anforderungen des Lebens nicht mehr bewältigt werden können.
Wie funktioniert eine Psychotherapie?
Alle psychotherapeutischen Behandlungen haben gemeinsam, dass sie über das persönliche Gespräch erfolgen, das durch spezielle Methoden und Techniken ergänzt werden kann. Die Behandlung kann mit der Therapeutin allein oder im Rahmen einer Gruppentherapie erfolgen. Insbesondere bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen kann es hilfreich und notwendig sein, Bezugspersonen aus dem familiären und sozialen Umfeld mit einzubeziehen.
Eine wesentliche Bedingung für das Gelingen jeder Psychotherapie ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patientin oder Patient und Therapeutin sowie eine Klärung, ob das geplante Psychotherapieverfahren den Erwartungen der Patientin oder des Patienten entgegenkommt. Auf dieser Grundlage bietet Psychotherapie die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen das eigene Erleben und Verhalten sowie Beziehungserfahrungen zu besprechen, zu erleben und zu überdenken und infolge dessen Veränderungen auszuprobieren und herbeizuführen.
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass psychische Beschwerden das Ergebnis von bewussten und nichtbewussten Lernprozessen sind. Zu Beginn der Behandlung wird gemeinsam mit der Patientin oder dem Patienten erarbeitet, welche Bedingungen ihrer oder seiner Lebensgeschichte und der aktuellen Lebenssituation zur Entstehung und Aufrechterhaltung der psychischen Symptomatik beigetragen haben und weiter wirksam sind. Auf dieser Grundlage werden gemeinsam die Therapieziele und der Behandlungsplan festgelegt. In der Verhaltenstherapie wird die Patientin oder der Patient zur aktiven Veränderung ihres oder seines Handelns, Denkens und Fühlens motiviert und angeleitet. Dabei werden die bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten herausgearbeitet und für den Veränderungsprozess nutzbar gemacht.
Formblatt PTV 10
Einzeltherapie
Einzeltherapie bietet eine individuelle Betreuung und Unterstützung. Sie ist eine Form der Psychotherapie, die sich auf die Behandlung von Einzelpersonen konzentriert und kann bei einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen eingesetzt werden, wie z.B. Depressionen, Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen und Suchterkrankungen.
Die Therapeutin und die Patientin treffen sich regelmäßig, um die zugrunde liegenden Probleme und Symptome zu untersuchen, Verhaltensmuster zu analysieren und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln. Ein individueller Behandlungsplan wird dabei erarbeitet, der auf die speziellen Bedürfnisse und Ziele der Patientin zugeschnitten ist.
Die Einzeltherapie bietet einen sicheren Raum, in dem Klienten sich öffnen und frei über ihre Gedanken und Gefühle sprechen können, ohne die Furcht vor Verurteilung oder Stigmatisierung. Die intensive persönliche Betreuung ermöglicht es dem Therapeuten, tief in die Ursachen der Probleme einzutauchen und sie gezielt anzugehen. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität, die Therapie individuell auf den Klienten abzustimmen und bei neuen Problemen oder Herausforderungen entsprechend zu reagieren.
Einzeltherapie stellt daher für viele eine effektive und hilfreiche Behandlungsform dar, um psychische Belastungen zu bewältigen und die eigene Lebensqualität zu steigern.
Gruppentherapie
Gruppentherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer immer beliebteren Form der Psychotherapie entwickelt. Die Idee dahinter ist, dass Menschen in einer Gruppe von Gleichgesinnten bessere Ergebnisse erzielen können, als wenn sie alleine mit einem Therapeuten sprechen. Diese Therapieform bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen zu verbinden, die ähnliche Schwierigkeiten oder Herausforderungen erleben. Durch den Austausch von Erfahrungen, Emotionen und Ideen können die TeilnehmerInnen voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Gruppentherapie schafft eine sichere und vertrauenswürdige Atmosphäre, in der Teilnehmende ihre Probleme und Herausforderungen ohne Furcht vor Verurteilung oder Zurückweisung teilen können. In einer Gruppe haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven und Lösungswege zu entdecken, die sie vielleicht selbst nicht in Betracht gezogen hätten. Dies ermöglicht es ihnen, ihre eigenen Denk- und Verhaltensmuster zu reflektieren und neue Wege zu finden, mit ihren Problemen umzugehen.
Psychotherapie im Gruppensetting ist nachweislich so wirksam wie im Einzelsetting.
Kombinationsbehandlung
Die Kombinationstherapie verbindet die beiden psychotherapeutischen Settings Gruppentherapie und Einzeltherapie. Diese Kombination ermöglicht es den Patientinnen und Patienten, die Vorzüge der Gruppentherapie mit denen der Einzeltherapie zu verbinden: Sie profitieren sowohl von sozialem Rückhalt als auch von individueller Unterstützung.
Was macht die Kombinationstherapie für Patienten so wertvoll?
-
Rückhalt und Zusammenhalt der Gruppe
-
Treffen von Gleichgesinnten
-
Verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze
-
kürzere Wartezeiten und somit schnellerer Zugang zu Unterstützung
-
Regelmäßige Gruppensitzungen fördern das Engagement und die Kontinuität, das wirkt sich positiv auf die Therapieergebnisse aus.
-
Wer in der Gruppentherapie einfach einmal nur zuhören möchte, gewinnt allein schon dadurch neue Einsichten und wertvolle Anregungen.
Sie vereint die Vorteile von Einzelsitzungen mit denen von Gruppensitzungen.
Vorteile von Einzelsitzungen
Die Individualität des Gesprächs ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit Ihrem Problem. Die vertraute Atmosphäre eines Einzelgesprächs erlaubt es, auch besonders heikle Themen anzusprechen.
Vorteile von Gruppensitzungen
Nicht allein mit einem Problem zu sein und es mit anderen teilen zu können, weckt bei vielen Menschen positive Gefühle wie Trost, Zuversicht und Mut.
Die Vielfalt an Themen und Beispielen, die in einer Gruppe diskutiert werden, erweitert den Horizont jedes Einzelnen bezüglich seiner eigenen Probleme. Jedes Mitglied der Gruppe kann vom kollektiven Erfahrungsschatz profitieren.
Perspektivwechsel können leichter erfolgen, und Lösungen werden möglicherweise schneller als im Einzelgespräch entwickelt.
Ablauf
Nehmen Sie telefonisch oder per Mail Kontakt mit mir auf. Schildern Sie kurz Ihr Anliegen. Bin ich die richtige Ansprechperson, können wir einen Ersttermin vereinbaren.
In 1-3 Psychotherapeutischen Sprechstunden lernen wir uns kennen und klären ab, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt.
Im Anschluss bekommen Sie erste verhaltenstherapeutische Informationen und Interventionen im Gruppensetting. Sie können so ganz unverbindlich testen, wie eine Gruppentherapie abläuft, vermeiden lange Wartezeiten und bekommen zeitnah Unterstützung.
Nach weiterer Diagnostik besprechen wir gemeinsam, welche Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen, klären Ziele und beginnen eine Behandlung im Gruppen- oder Einzelsetting oder in Kombination.
Kinder und Jugendliche
Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen gestaltet sich der Ablauf etwas anders. Obwohl hier auch Kennenlernstunden stattfinden, ist es uns erlaubt, uns bis zu fünfmal zu treffen. Nach einer ausführlichen Familien-anamnese sowie Diagnostik werden Therapieziele festgelegt, ein Behandlungsplan erstellt und die Therapie beantragt.
Je jünger das Kind ist, umso häufiger werden die Eltern in die Therapie mit einbezogen. In diesen Bezugspersonenstunden können wir gemeinsam erarbeiten, wie Sie als Eltern Ihr Kind unterstützen können.
Die Verhaltenstherapie, als eine nichtmedikamentöse Behandlungsoption, basiert auf der Annahme, dass problematische Verhaltensweisen und Denkmuster, die im Laufe des Lebens erworben wurden, durch Umlernen und Neulernen veränderbar sind.
Ob es um Einschlafprobleme, (Schul-)Angst, Konzentrationsschwierigkeiten oder gedrückte Stimmung geht. Gemeinsam entwickeln wir hilfreiche Strategien, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Kognitive Leistungsdiagnostik
Ich biete auch Intelligenzdiagnostik an. Bringen Sie eine Überweisung vom (Fach-)Arzt oder Psychotherapeuten mit. Zur Erfassung kognitiver Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren verwende ich die Wechsler Intelligenzskalen (WISC-V). Das Testergebnis ermöglicht eine fundierte Einschätzung des Entwicklungsstandes, analysiert Stärken und Schwächen, um eine differenzierte Förderung von Kindern und Jugendlichen zu planen.(Quelle: testzentrale.de)
Es finden ein Vor- und Nachgespräch (je 50 min) sowie ein Termin für die Testung (60-90 min) statt.
Bei Interesse, sprechen Sie mich gerne an.
Auch als Selbstzahlerleistung möglich.